Polar 12 von
von Peter Krämer
Mit dem Polar 12 von Peter Krämer stellen wir Euch hier den zweiten Kajakaufbau aus unserem Team vor. Peter hat sich im Vorfeld lange mit dem für ihn optimalen Setup für seine Belange auseinandergesetzt, denn für ihn ist der Einsatz auf Fließgewässern essentiell – aber starten wir doch einfach mal ganz vorne…

Peters Polar 12 ist eine echte Fangmaschine und schöpft die Möglichkeiten, die das Polar bietet, nahezu vollständig aus.
Ausgestattet mit einem Minn Kota Terrova Bugmotor, 2 Humminbird XPLORE Units, einem MEGA Live 2 und dem MEGA 360 Imaging kommt Peters Kajak fast einem echten Bass Boat gleich.
Im folgenden stellt Peter Euch seinen Aufbau im Detail näher vor und gibt dabei auch einen Blick auf die technische Umsetzung, die nicht auf den ersten Blick zu sehen ist.
Supreme V Kielschutz
Ein gut verklebter Kielschutz sollte der Grundstein bei jedem neuen Kajakaufbau sein.
Ich habe mich hier natürlich für das bewährte Supreme V entschieden. Der selbstklebende Schutz ist extrem vielseitig und zudem mit ein wenig Geduld sehr einfach zu applizieren.



Die Stauwanne im Bug eignet sich ausgezeichnet für die Platzierung des Ethernet HUBs AS ETH 5PGL von Humminbird – den HUB benötige ich um alle Netzwerkgeräte „unter einen Hut“ zu bekommen.
Verteilung und Sicherung >
Unter der eingesetzten Wanne befindet sich die Verteilung/Absicherung für die verschiedenen Geräte – Humminbird XPLORE 10, MEGA 360, MEGA LIVE 2, Heading Sensor USB-Ladebuchsen und weitere Komponenten.

Stromversorgung >
Gespeist wird die gesamte Elektrik durch zwei 100Ah Batterien von ECO WORTHY, die dank des absolut durchdachten Polar 12 bequem in den beiden Batteriefächern unter dem Sitz verstaut werden können.
USB-Ladebuchsen >>
Jeweils links und rechts vom Sitz habe ich eine USB-Ladebuchse verbaut. Egal ob Handy, Fernbedienung oder eine kleine Kühlbox – hier kann ich laden, was mir in den Sinn kommt, wenn es unterwegs notwendig werden sollte.





< Echolote und Bugmotor
Willkommen in meiner Kommandozentrale! Herzstück hier sind zwei 10″ HUMMINBIRD XPLORE, die sich dank einer Halterung aus dem PC-Bedarf 180 Grad schwenken lassen und außerdem um 40 cm ausziehbar und um 90 Grad kippbar sind.
So habe ich bei der Nutzung mit dem Bugmotor, mit dem PoleDrive oder beim Spinnfischen im Stehen immer die maximale Flexibilität!
Bugmotor
Auf die dafür vorgesehene Fläche ganz vorne im Bug des Polar, habe ich meinen Minn Kota Terrova aufgesetzt.
Für mich ist der Motor bei der Nutzung auf relativ stark strömenden Gewässern in meiner Heimat eigentlich unerlässlich.
Hier findest Du die Echolote und hier findest Du den Terrova!

< Anschluss für den Bugmotor >
Klein, wasserdicht und meiner Meinung nach die beste Lösung seinen Bugmotor ans Netz anzuschließen um ihn mit Energie zu versorgen: Die MKR-28 Buchse von MINN KOTA.
Auf dem Steg vor dem Antriebstunnel montiert, kann sowohl der Terrova als auch der PoleDrive genutzt werden – egal ob einzeln mitgeführt oder im gemeinsamen Einsatz. Durch diese Platzierung der Buchse entstehen keinerlei Einschränkungen.

MEGA 360 Imaging >
Rechtsseitig im hinteren befindet sich mein HUMMINBIRD MEGA 360 Imaging System. Der Geber soll natürlich nicht immer im Wasser hängen, sondern nur bei Bedarf eingesetzt werden. Zu diesem Zweck habe ich eine entsprechende Aufnahme von Kaiser Edelstahl Design auf die Schiene auf der Bordwand aufgesetzt. Das Kabel vom Geber läuft über eine wasserdichte Decksdurchführung von YAKATTACK ins innere des Kajaks.
Im Sitzen komme ich mühelos an die Arretierung heran, um den Geber zu versenken.
Auch wenn für mich persönlich die Anbauten von KED noch sehr neu sind, so kann ich mir diese jetzt schon nicht mehr wegdenken! Absolut solide und für den „Ernstfall“ auf dem Wasser gebaut – da wackelt wirklich nix!
Hier findest Du den MEGA 360!





< MEGA LIVE 2 IMAGING
Auch für die Nutzung meines MEGA LIVE Gebers habe ich mich für die drehbare Geberstange von KED entschieden.
Die Stange ist für die Nutzung von Live Gebern konzipiert, lässt sich butterweich schwenken und verfügt über einen Richtungsanzeiger mit dessen Hilfe man einfach erkennen kann, in welche Richtung der Geber Unterwasser gerade ausstrahlt.
Zur Montage der Geberstange habe ich mir einen Winkel aus Edelstahl angefertigt, der perfekt in die Hülsen seitlich im Rumpf des Kajaks geschraubt werden konnte und auch die Aufnahme der Geberstange perfekt annehmen konnte.
Zusätzlich habe ich noch kleine Löcher eingearbeitet, um hier meine Pelagic Shads einhängen zu können.
Die Stange von Kaiser Edelstahl Design findest Du hier bei uns im Shop!

Sicher ist sicher „1“
Sowohl die lange Geberstange vom MEGA 360 Imaging, als auch die meines Bugmotors habe ich für den Transport des Kajaks gerne gesichert.
Zu diesem Zweck habe ich mir die Auflagehalterungen für Trolling Motoren aus dem Hause Borika Fasten installiert.
So werden beide Stangen sicher an Ort und Stelle gehalten!
Links siehst Du wie das Ganze im Heck aussieht – rechts kannst Du sehen, wie der Motor in der Halterung aufliegt.

Sicher ist sicher „2“
Es kann so schnell gehen, dass man auf dem Kajak mit weniger Equipment nach Hause fährt, als man zu Beginn des Tages noch auf dem Boot hatte…
Deswegen werden bei mir alle losen Gegenstände wie Kescher, Scale, Zangen, Ruten und Co. mit Werkzeugsicherungen und/oder Schlüsselbändern gesichert.
Das musste ich aber auch erst im Laufe der zeit lernen, dass dies vielleicht doch eine ganz gute Idee sein könnte…



Spaß haben? Aber sicher!
Für mich ist es ein absolutes Selbstverständnis, dass ich auf dem Wasser immer meine Rettungsweste trage – und das möchte ich Euch auch gerne ans Herz legen.
Es tut nicht weh, stört nicht und kann mit der richtigen Weste auch echt stylisch sein! Eine Schwimm- oder Rettungsweste gehört zu jeder Grundausstattung einfach dazu!
Auch wenn ich mit PoleDrive und Terrova praktisch doppelt motorisiert bin, führe ich trotzdem immer mein Paddel mit! Man weiß ja nie…
Ich hoffe Ihr könnt aus meiner Kajakvorstellung ein paar Dinge für Euch als Idee mitnehmen. Wenn Ihr Fragen habt, lasst es uns gerne wissen.
Wir sehen uns auf dem Wasser!

Bereit für dein eigenes
Kayak? Abenteuer? Wassererlebnis?
Dann sollten wir uns kennenlernen!
Öffnungszeiten
Montag – Donnerstag
8:00 Uhr – 17:00 Uhr
Freitag
8:00 Uhr – 15:00 Uhr
© Polestar Kayaks
PSP GmbH
Geschäftsführer: Markus Pflips
Hahnstraße 4 • 48369 Saerbeck
Telefon: +49 (0) 2574 980 80-00
E-Mail: info@psp-gmbh.com
Social media
Disclaimer
Alle Bild- und Videorechte, sowie die Rechte zu den auf der Website enthaltenen Texten liegen bei der PSP GmbH & Polestar Kayaks.
Impressum | Datenschutzerklärung
AGB | Zahlung & Versand | Widerruf